Informationen zur
Chorionzottenbiopsie
Wenn ein erh�htes Risiko f�r eine Chromosomenanomalie vorliegt, kann ab
der 12. Schwangerschaftswoche eine Chorionbiopsie (Zellentnahme aus dem
Mutterkuchen) vorgenommen werden. Die Diagnose wird bei dieser
Untersuchung innerhalb von l�ngstens 2 Tagen erstellt.
Untersuchungsgang: Nach steriler Vorbereitung der m�tterlichen
Bauchdecken wird unter Ultraschallsicht eine d�nne Punktionsnadel an
den Mutterkuchen herangef�hrt und einige Zellen entnommen. Diese werden
dann zur Untersuchung verwendet. Der Eingriff ist nur mit geringen
Schmerzen verbunden, eine �rtliche Bet�ubung erfolgt durch ein
Lokalan�sthetikum. Sollte die Blutgruppe der Mutter Rhesus-negativ
sein, mu� nach dem Eingriff durch eine Injektion einer Immunisierung
vorgebeugt werden.
Das Eingriffsrisiko ist unter Ber�cksichtigung von gro�en
Vergleichsstudien �hnlich der Fruchtwasserpunktion. In etwa 1% der
F�lle mu� man damit rechnen, da� der Chromosomensatz nicht mit
100%-iger Sicherheit bestimmt werden kann und eine Wiederholung des
Eingriffs erforderlich ist.
Sollte die Blutgruppe der Mutter Rhesus-negativ sein, mu� nach dem
Eingriff durch eine Injektion einer Immunisierung vorgebeugt werden.
|