Gynschall - Institut f�r Pr�natale Diagnostik & Gyn�kologische Sonographie Gynschall - Institut f�r Pr�natale Diagnostik & Gyn�kologische Sonographie Gynschall - Institut f�r Pr�natale Diagnostik & Gyn�kologische Sonographie Gynschall - Institut f�r Pr�natale Diagnostik & Gyn�kologische Sonographie
Gynschall - Institut f�r Pr�natale Diagnostik & Gyn�kologische Sonographie Gynschall - Institut f�r Pr�natale Diagnostik & Gyn�kologische Sonographie Gynschall - Institut f�r Pr�natale Diagnostik & Gyn�kologische Sonographie

Information zur Ultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft

auf Empfehlung der �GUM und DEGUM



Sehr geehrte Frau .....................................



Sie sind hier zur Durchf�hrung einer Ultraschalluntersuchung Ihres ungeborenen Kindes. Mit der Ultraschalluntersuchung sind wir heute in der Lage, eine Vielzahl von kindlichen Erkrankungen mit gro�er Sicherheit zu erkennen bzw. auszuschlie�en. Vor Durchf�hrung der Untersuchung bitten wir Sie, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen:



Die Ultraschalluntersuchung ist ein bildgebendes Verfahren, das nach heutigem Wissensstand keine negativen Auswirkungen und Sch�den beim ungeborenen Kind hervorruft. Dies gilt auch f�r wiederholte Untersuchungen.



Auch bei guter Ger�tequalit�t, gr��ter Sorgfalt und Erfahrung des Untersuchers kann nicht erwartet werden, dass zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft alle Fehlbildungen und Erkrankungen erkannt werden k�nnen.



Es ist m�glich, dass kleinere Defekte nicht erkannt werden, z. B. ein Loch in der Herzscheidewand, eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, sowie kleinere Defekte im Bereich der Wirbels�ule, sowie Finger- und Zehenfehlbildungen, um nur einige Beispiele anzuf�hren.



Die Beurteilbarkeit des ungeborenen Kindes kann durch die folgenden ung�nstigen Untersuchungsbedingungen erschwert sein:

- verminderte Fruchtwassermenge,

- ung�nstige Kindeslage,

- kr�ftige m�tterliche Bauchdecken.

- Narben.



Aufmerksam gemacht werden muss au�erdem, dass Chromosomenst�rungen (z. B. Trisomie 21) oder Stoffwechselerkrankungen mittels Ultraschall nicht erkannt werden k�nnen. Hierf�r sind Eingriffe wie Fruchtwasserpunktionen, Plazentapunktionen oder fetale Blutuntersuchungen durch Nabelschnurpunktion n�tig. Hinweise auf ein erh�htes Risiko f�r Chromosomenst�rungen k�nnten eine verg��erte Nackentransparenz mit Combined Test sowie der NIP - Test liefern.



Aus einem unauff�lligen Ultraschallbefund kann daher nicht mit absoluter Sicherheit abgeleitet werden, dass das Kind normal entwickelt und gesund geboren wird.



Mit meiner Unterschrift erkl�re ich, dass ich diese Grenzen der Ultraschalluntersuchung zur Kenntnis genommen und verstanden habe. Meine erg�nzenden Fragen wurden zu meiner Zufriedenheit beantwortet.



Ich habe zur Ultraschalluntersuchung keine weiteren Fragen



Ort, Datum



Unterschrift der Patientin Unterschrift des Arztes

 
 
Gynschall - Institut f�r Pr�natale Diagnostik & Gyn�kologische Sonographie